Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von riskport
Präambel
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung des Cloud-Service-Produkts riskport, bereitgestellt durch die i-Solution GmbH, Wassergasse 1, 10179 Berlin (nachfolgend „i-Solution“ oder „Anbieter“). Die Nutzung von riskport ist ausschließlich Unternehmen im Sinne von § 14 BGB vorbehalten (B2B-Geschäftsmodell). riskport ermöglicht Unternehmen die Verwaltung von Unternehmensdaten sowie eine Demoallokation von Prämien. Diese AGB gelten für alle Nutzerkonten, die von i-Solution erstellt und bereitgestellt werden.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für die Bereitstellung und Nutzung des Software-as-a-Service (SaaS)-Produkts riskport über die Subdomain my.riskport.de.
1.2 Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, i-Solution stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Neben diesen AGB gelten die Datenschutzbestimmungen von i-Solution, die unter www.riskport.de/datenschutz abrufbar sind.
2. Leistungen des Anbieters
2.1 i-Solution stellt Unternehmen ein Nutzerkonto auf der Subdomain my.riskport.de zur Verfügung. Die Erstellung eines Nutzerkontos erfolgt ausschließlich durch den Anbieter nach Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen per Telefon, E-Mail oder über die Webseite.
2.2 Die Jahreslizenz ist die grundlegende Voraussetzung für die Nutzung erweiterter Funktionen in riskport. Ohne eine gültige Jahreslizenz können kostenpflichtige Servicepakete (Medium- oder Premium-Paket) nicht freigeschaltet werden. Unternehmen können die Jahreslizenz im Nutzerkonto aktivieren. Das Basis-Paket ist in der Jahreslizenz kostenfrei enthalten und bietet die grundlegenden Funktionen zur Verwaltung und Speicherung von Unternehmensdaten. Erweiterte Dienstleistungen stehen mit den kostenpflichtigen Servicepaketen Medium und Premium zur Verfügung, die nur in Verbindung mit einer aktiven Jahreslizenz gebucht werden können.
2.3 riskport bietet eine Demoallokation von Prämien an. Eine individuelle Allokation der Prämien auf Grundlage der Unternehmensdaten ist im Basis-Paket nicht enthalten und setzt den Erwerb der Jahreslizenz voraus.
2.4 Alle Nutzerkonten sind voneinander getrennt. Daten werden nicht vermischt und sind für andere Nutzer nicht einsehbar. Zu administrativen Zwecken hat i-Solution als Administrator Zugriff auf die Nutzerkonten.
3. Vertragsabschluss und Laufzeit
3.1 Der Vertrag über die kostenfreie Nutzung des Basis-Pakets kommt mit der Erstellung des Nutzerkontos durch i-Solution zustande.
3.2 Die kostenpflichtige Jahreslizenz für die Nutzung erweiterter Funktionen (wie der Prämienallokation) kann vom Unternehmen im Nutzerkonto unter „Einstellungen“ freigeschaltet werden. Die Jahreslizenz kann entweder zusammen mit dem kostenfreien Basis-Paket oder zusammen mit dem Medium- bzw. Premium-Servicepaket erworben werden. Wird zunächst nur die Jahreslizenz mit Basis-Paket erworben, können die Servicepakete Medium oder Premium jederzeit nachgekauft werden. Der Vertragsablauf bleibt dabei stets der 31.12. des laufenden Jahres. Erfolgt keine Kündigung bis spätestens drei Monate vor Ablauf, verlängert sich die Jahreslizenz automatisch um ein weiteres Jahr.
3.3 Die kostenpflichtige Jahreslizenz endet am 31.12. des laufenden Jahres, sofern sie nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Lizenz automatisch um ein weiteres Jahr und wird im Januar des Folgejahres in Rechnung gestellt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die kostenpflichtige Jahreslizenz und die zusätzlichen Servicepakete (Medium und Premium) sind auf der Webseite www.riskport.de ersichtlich oder werden dem Unternehmen nach Freischaltung mitgeteilt.
4.2 Es besteht keine Online-Bezahlfunktion. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung, die nach Freischaltung der Jahreslizenz oder nach automatischer Verlängerung im Januar ausgestellt wird.
5. Pflichten des Nutzers
5.1 Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Nutzerkonto vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
5.2 Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in riskport eingegebenen oder hochgeladenen Daten verantwortlich.
5.3 Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nicht missbräuchlich zu verwenden, insbesondere keine rechtswidrigen oder schädlichen Inhalte über riskport zu verbreiten.
6. Datenschutz und Vertraulichkeit
6.1 i-Solution verpflichtet sich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
6.2 Die vom Nutzer in riskport eingegebenen oder hochgeladenen Daten werden vertraulich behandelt. i-Solution gibt keine Daten an Dritte weiter und unterliegt einer absoluten Verschwiegenheitspflicht.
6.3 Zu administrativen Zwecken und zur Erbringung von Dienstleistungen kann i-Solution auf die Nutzerkonten zugreifen. Dieser Zugriff erfolgt ausschließlich zur Behebung technischer Probleme oder zur Unterstützung des Nutzers.
7. Haftung und Haftungsbeschränkungen
7.1 i-Solution bietet mit riskport eine Softwarelösung zur Verwaltung von Unternehmensdaten und zur Durchführung von Prämienallokationen an. i-Solution übernimmt keine Haftung für die Inhalte der eingegebenen Daten oder für die Ergebnisse der Allokationen in Bezug auf die Richtigkeit der Einstellungen durch den Nutzer oder die eingebrachten Daten. i-Solution übernimmt jedoch die Haftung für die Funktionsweise der Software und dafür, dass der Algorithmus das korrekte Ergebnis basierend auf den vorgenommenen Einstellungen ausgibt. Eine Dokumentation über die Verteilung steht dem Nutzer im Ergebnis zur Verfügung.
7.2 i-Solution haftet nicht für die rechtliche Einordnung von Daten oder Länderkategorien in Bezug auf Steuer- und Aufsichtsrecht. Die im System hinterlegten Vorschläge basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, wie beispielsweise aus AXCO, der Plattform für internationale Versicherungsmarktdaten, und sind unverbindlich. Sie müssen vom Unternehmen eigenverantwortlich geprüft und angepasst werden. i-Solution agiert nicht als Berater, und das Unternehmen ist gegebenenfalls verpflichtet, eigenständig juristische Beratung hinzuzuziehen.
7.3 Die Haftung von i-Solution ist bei Schäden, die nicht auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, auf das Zweifache des Jahreslizenzhonorars begrenzt.
8. Kündigung und Vertragsbeendigung
8.1 Der kostenfreie Nutzungsvertrag kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.
8.2 Die kostenpflichtige Jahreslizenz sowie die zugehörigen Servicepakete können mit einer Frist von drei Monaten zum 31.12. eines Jahres gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
8.3 Im Falle der Kündigung wird das Nutzerkonto gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.